News
Auf gute Leistungen aufbauen: Robin Renz startet in seine zweite PRTC-Saison
Stuttgart. Die Vorzeichen, dass die Rennsaison 2022 die „alte“ Saison 2021 in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) noch toppen wird stehen gut. Denn mit Robin Renz wird ein weiterer Rennfahrer in seine zweite Tourenwagen-Saison gehen, der bekannt dafür ist für ordentlich „Action“ im Fahrerfeld zu sorgen. Der 33-Jährige Motorsportler aus Stuttgart (Baden-Württemberg) konnte in seiner Debüt-Saison 2021 den 4. Platz in der PRTC-Gesamtwertung einfahren mit insgesamt 47 Wertungspunkten, und dabei beim Saison-Auftakt in der Motorsportarena Oschersleben einen sensationellen Sieg einfahren. Sein bestes Renn-Wochenende konnte er allerdings am Nürburgring GP-Kurs verbuchen.
„Wir freuen uns den Rennfahrer Robin Renz wieder in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) begrüßen zu können. Robin war in seiner Debüt-Saison bereits außerordentlich schnell unterwegs, wenn er nun noch die richtige Konstanz dazu fügen kann, dann ist er definitiv ein Sieg-Kandidat für die Gesamtwertung“. so Serienorganisator Andreas Pfister.
Blickt optimistisch auf neue Herausforderungen: Robin Renz aus Stuttgart
Rennfahrer Robin Renz freut sich bereits auf die kommende Rennsaison:
„Im vergangenen Jahr hat sich für mich ein Traum erfüllt. Meine erste Saison im Motorsport war aber auch eine Art Standortbestimmung: Wo stehe ich? Wie schnell bin ich? Auch zu meiner eigenen Überraschung konnte ich von Beginn an ganz vorne mitfahren und das zweite Rennen meines Lebens sogar direkt gewinnen. Der nötige Speed, um einen Podestrang kämpfen zu können, war auf allen Strecken immer vorhanden. Einzig die Konstanz im Rennen und das nötige Quäntchen Glück haben hin und wieder gefehlt. Das hat mich jedoch darin bestärkt, in diese Saison mit einer ganz klaren Zielsetzung zu gehen: Ich möchte den Titel holen“, so Robin Renz.
Weitere Informationen zur Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) finden Sie auch auf www.pr-tourenwagenchallenge.eu
Fotos: Pfister-Racing GmbH
Martin Held mit Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) 2022
Berlin. In der Saison 2022 gibt ein weiteres Nachwuchstalent sein Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC). Der 17-Jährige Motorsportler aus Berlin kommt aus dem Kartsport und nahm im Oktober 2021 an der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung im Autodrom Nordhausen teil. Dort empfahl er sich für eine weitergehende Förderung und nutzt diese Chance nun als Sprungbrett in den Tourenwagen.
„Wir freuen uns mit Martin Held einen weiteren Nachwuchsfahrer in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) begrüßen zu können. Beim Umstieg vom Kart in den Tourenwagen stehen wir ihm mit unseren erfahrenen Instruktoren zur Seite und wünschen schon jetzt eine erfolgreiche Saison!“ so Serienorganisator Andreas Pfister.
Andreas Pfister (l.) mit Martin Held (r.) im Rahmen der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung vor seinem zukünftigen CUPRA-Rennfahrzeug in der PRTC
Rennfahrer Martin Held freut sich bereits auf die kommende Rennsaison:
„In großer Erwartung freue ich mich auf die Rennsaison 2022 in der PRTC Pfister Racing Tourenwagen Challenge zu fahren und dabei viel Erfahrungen zu sammeln. Bei der ACV – Tourenwagen - Fahrersichtung wurde mir aufgezeigt wo meine Stärken und Schwächen liegen, durch das positive Feedback des Instruktors gehe ich gestärkt in die Rennsaison 2022 an den Start. Denn mein Motto lautet: Da geht noch was....“.
Weitere Informationen zur Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) erhalten Sie auf www.pr-tourenwagenchallenge.eu
Fotos: Pfister-Racing GmbH
Simon de Mori mit Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) 2022
Hörbranz. In der Saison 2022 gibt ein weiteres Nachwuchstalent sein Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC). Der 19-Jährige Motorsportler aus Hörbranz (Österreich / Vorarlberg) konnte bereits im Kartsport verschiedene Erfolge erreichen und nahm im Oktober 2021 an der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung im Autodrom Nordhausen teil. Dort empfahl er sich als einer der besten Teilnehmer für eine weitergehende Förderung und nutzt diese Chance nun als Sprungbrett in den Tourenwagen.
„Wir freuen uns mit Simon de Mori ein weiteres Nachwuchstalent in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) begrüßen zu können. Seine bisherigen motorsportlichen Leistungen und der positive Eindruck im Rahmen der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung haben ihm den Einstieg ermöglicht. Wir wünschen viel Erfolg!“ so Serienorganisator Andreas Pfister.
Simon de Mori (l.) mit Andreas Pfister (r.) bei der Zertifikatsübergabe der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung
Rennfahrer Simon de Mori freut sich bereits auf die kommende Rennsaison:
„Ich freue mich sehr nächstes Jahr an der Pfister Racing Tourenwagen Challenge (PRTC) teilzunehmen, nachdem ich sehr viel Spaß hatte, das Auto bei der ACV Tourenwagen Fahrersichtung zu pilotieren, bin ich sehr gespannt, wie es diese Saison sein wird, mit meinen Kontrahenten wheel to wheel zu kämpfen. Ein großes Dankeschön möchte ich an meine Familie, Freunde und die Pfister Racing GmbH rundum Andreas Pfister richten, die mich immer unterstützt haben und ohne die ich es nicht so weit geschafft hätte.“
Foto: Pfister-Racing GmbH
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) gibt Renntermine für 2022 bekannt –
aktuelle Informationen noch bis zum 05.12.21 auf der Motorshow Essen
Obersfeld. „In jeder Krise gibt es eine Chance, auch für den Motorsport. Das Interesse an bezahlbarem Tourenwagen-Motorsport ist sogar höher denn je, und wir freuen uns mit der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) ein zeitgemäßes, spannendes und bezahlbares Produkt dazu liefern zu können.“ so Organisator Andreas Pfister. „In dieser Saison waren bereits 21 Fahrer in 3 Wertungsklassen aus 3 Nationen am Start, und für das kommende Jahr werden sogar noch mehr Teilnehmer erwartet. Alle detaillierten Informationen zur neuen Saison gibt es auch noch auf der Motorshow Essen an unserem Stand in Halle 8.“
Die Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) ermöglicht es kostengünstigen Rundstrecken-Motorsport in Deutschland und dem benachbarten Ausland zu betreiben. In der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge nehmen talentierte Neueinsteiger aus dem Kartsport teil, sowie aus Fahrersichtungsprogrammen und Rennfahrer-Lizenzlehrgängen. Bereichert werden diese mit ambitionierten Quereinsteigern und Gentlemen-Drivern.
Ein großes Augenmerk liegt auf die professionelle Vermarktung der Rennfahrer und den sportlichen Aktivitäten, um die Attraktivität des Tourenwagen-Motorsports zu steigern und auch die Fahrer sowie Serien-Partner gezielt in Szene zu setzen.
Der Sieger der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (Division A, Klasse 2) erhält eine kostenfreie Testmöglichkeit im TCR-Rennwagen.
real cars, real racing: das ist die Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge!
ansprechender Mix aus ambitionierten Youngstern und „Gentlemen-Drivern“
Spannender Tourenwagen-Motorsport mit echtem Racing ist damit garantiert. Der Mix aus ambitionierten Youngstern aus dem Kartsport sowie erfahrenen „Gentlemen-Drivern“ verspricht sehenswerte Rad-an-Rad-Duelle und echten Tourenwagen-Motorsport auf coolen Rennstrecken.
vorläufiger Rennkalender 2022*
26.-27.02.2022 offizieller Testtag Airbase Mendig (GER)
04.-06.03.2022 Rennen 1 & 2 Hockenheimring GP-Kurs (GER)
20.03.2022 offizieller Testtag Autodrom Most (CZ)
13.-15.05.2022 Rennen 3 & 4 Motorsportarena Oschersleben (GER)
17.-19.06.2022 Rennen 5 & 6 Salzburgring (AUT)
27.06.2022 offizieller Testtag Spreewaldring (GER)
22.-24.07.2022 Rennen 7 & 8 Automotodr. Grobnik** (CRO)
25.07.2022 offizieller Testtag Red Bull Ring (AUT)
09.-11.09.2022 Rennen 9 & 10 Eurospeedway Lausitz (GER)
26.09.2022 offizieller Testtag Salzburgring (AUT)
14.-16.10.2022 Rennen 11 & 12 Nürburgring GP-Kurs (GER)
Startberechtigt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) sind Tourenwagen nach FIA/DMSB Gruppe H-Reglement in 4 verschiedenen Wertungsklassen:
Klasse 1 – CUPRA Ibiza V1 Cup oder ähnlich
Klasse 2 – CHEVROLET Cruze Eurocup 1,8 LT V4 oder ähnlich
Klasse 3 – CUPRA Leon MKII DSG, SKODA Octavia Cup DSG oder ähnlich
Klasse 4 – CUPRA Leon TCR oder ähnlich
Die Klassensieger erhalten Ehrenpreise sowie weitere hochwertige Sachpreise. Einstiegsmöglichkeiten gibt es im Rahmen der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung sowie der Teilnahme an einem Rennfahrer-Lizenzlehrgang.
Im Rahmen der offiziellen Testtage gibt es die Möglichkeit erfahrene Instruktoren im 1:1 Active Coaching zu buchen, um sich schnell und zielgerichtet auf eine Rennteilnahme vorzubereiten.
Weitere Informationen zum Förderungsprogramm der Pfister-Racing GmbH, der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge und der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung erhalten Sie auf www.pfister-racing.eu sowie www.pr-tourenwagenchallenge.eu – kontaktieren Sie uns gerne auch Telefonisch unter +49(0)9350 / 90 900 59
Fotos: Pfister-Racing GmbH
Heute möchten wir Sie über die wichtigsten Änderungen der FIA-Lizenzbestimmungen ab dem Jahr 2022 informieren:
- Einteilung der Lizenzen in:
„Circuit“ (Rundstrecke), z.B. Kart, einsitzige Rennwagen, Prototypen, GT, Tourenwagen, Autocross, Rallycross, historische Rundstrecke, Trucks und Driftsport)
„Road“ (Straße) Bezieht sich auf Wettbewerbe oder Fahrzeuge auf abgesperrten oder offenen Straßen: Rallye, Cross-Country, Bergrennen und Historische Rallye.
„Junior“ Bezieht sich auf Wettbewerbe oder Fahrzeuge im Junior-Bereich: Kart, Autocross und Rallycross.
- Voraussetzungen um von Stufe National A auf International D „Circuit“ zu kommen:
5 Rennergebnisse in Wertung
- Voraussetzungen um von Stufe National A auf International C „Circuit“ zu kommen:
10 Rennergebnisse in Wertung
- Voraussetzungen um von Stufe International D auf International C „Circuit“ zu kommen:
5 Rennergebnisse in Wertung
- Die International D „Circuit“ Lizenz erlaubt es mit Fahrzeugen mit >3 kg/ PS zu starten
- Die International C „Circuit“ Lizenz erlaubt es mit Fahrzeugen mit 2-3 kg/PS zu starten
- Die Lizenzlehrgänge zur Erlangung der Nationalen A Lizenz bleiben unverändert bestehen
- Die Lizenzlehrgänge zur Erlangung einer eingeschränkten Internationalen D Lizenz werden nicht mehr angeboten
Die Termine zu unseren Rennfahrer-Lizenzlehrgängen 2022 finden Sie hier:
https://www.pfister-racing.eu/de/rennfahrerlizenz-lehrgaenge
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen unter +49(0)9350 / 90 900 59 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Diese Information erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtümer sowie Änderungen durch den DMSB / FIA behalten wir uns vor und übernehmen dafür keine Haftung.
ACV Kart-Fahrersichtung 2021 in Würzburg bietet jungen talenten eine Plattform
eKart-Center MAINFRANKEN MOTODROM. Der 14.11.2021 stand ganz im Zeichen des Motorsport-Nachwuchses. Im Rahmen der ACV Kart-Fahrersichtung im eKart-Center MAINFRANKEN MOTODROM in Würzburg hatten mehr als 14 Teilnehmer die Möglichkeit ihr Talent unter Beweis zu stellen.
Die Teilnehmer hatten an diesem Tag die Möglichkeit von der Motorsport-Expertise der Pfister-Racing GmbH mit dem Partner ACV (Automobil-Club Verkehr) zu profitieren und den Grundstein für einen erfolgreichen Einstieg in den Motorsport, oder die Weiterentwicklung der Kartsport-Karriere zu legen.
Im Theorie-Teil wurden die Teilnehmer vom Marketing-Experten Winfried Braun (Pfister-Racing GmbH) zur richtigen Vermarktung, Pressearbeit und Sponsorengewinnung im Motorsport geschult und anhand von Praxis-Beispielen belegt.
Der Instruktor und Kartsport-Experte Andreas Kolb (Pfister-Racing GmbH) gab daraufhin einen Überblick über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten im Motorsport und die dazu benötigten Voraussetzungen.
Für den ACV gab Christine Peters einen Einblick in die verschiedenen Aktivitäten des Automobilclubs.
Im Praxis-Teil auf der Rennstrecke wurden die Fahrer vorerst mit einer Regelkunde geschult, und auf die Simulation eines echten Renntages vorbereitet.
Neben freien Trainingsmöglichkeiten gab es ein 1-Runden-Shoot-Out-Qualifying in welchem die Fahrer ihre Nervenstärke unter Beweis stellen konnten.
In der Renn-Simulation zählte dann sowohl Schnelligkeit als auch Cleverness.
Alle Fahrer erhalten ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme sowie eine schriftliche Auswertung mit den weiteren Förderungsmöglichkeiten.
Alle Bilder des Tages sind zu finden in folgendem Album: https://www.flickr.com/photos/pfisterracing/albums/72157720163972247
Fotos: Pfister-Racing GmbH