Pfister Racing - Andreas Pfister
rennfahrerlizenz
Rennfahrerlizenz bei Pfister racing
jetzt starten
rennfahrerlizenz
fahrer + tem
Andreas Pfister + Team
fahrer + tem
rennstreckentraining
Rennstrecken-Training + Trackdays
jetzt informieren
rennstreckentraining
ekart center
eKart-center
Mainfranken Motodrom
mehr Information
ekart center
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
fahrersichtung
Fahrersichtungsprogramme
fahrersichtung
previous arrow
next arrow

News

Routinier Dirk Ehlebracht holt PRTC-Doppelsieg am Hockenheimring

 

Hockenheimring. Vom 24.-26.03.2023 fand das diesjährige Auftaktwochenende der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) am Hockenheimring Baden-Württemberg statt. Durch das große Rahmenprogramm des DMV Racing Weekends fanden zahlreiche Besucher den Weg zur Rennstrecke und fieberten mit. Doch auch am Bildschirm konnten die Rennen durch einen tollen Live-Stream mit Moderation verfolgt werden.

Dabei war die PRTC getreu dem Serien-Motto „real cars, real racing“ wieder mit einem grossen Starterfeld mit reichlich Tourenwagen-Action vertreten.   

„Auch durch die starke Unterstützung unserer offiziellen Serienpartner TOYO TIRES, CARAMBA CHEMIE, RAVENOL, SONIC EQUIPMENT und dem ACV (Automobil-Club Verkehr) starten wir mit großer Motivation in die neue Saison 2023. Am Hockenheimring haben sich wieder sowohl Routiniers und „Gentleman-Driver“ als auch Rookies und motivierte Youngster eingefunden. Dieser ansprechende Mix wird wieder für absolute Spannung sorgen, dessen bin ich mir sicher. Und das alles zu bezahlbaren Kosten für die Fahrer!“ so Serienorganisator Andreas Pfister vor dem Start des Rennwochenendes.

 

 52771395337 feb6aa774f k

Marcalis Shinaul (USA) gab am Hockenheimring sein Debüt in der PRTC Klasse 1 im CUPRA Ibiza Rennwagen

wechselhaftes Frühlings-Wetter begleitet die Fahrer über das komplette Wochenende

Für das zusätzliche Quäntchen an Spannung sollte das äußerst wechselhafte Wetter sorgen. Durch regelmäßige Regenschauer mit daraufhin wieder abtrocknender Rennstrecke wurden die Fahrer auf eine besondere Probe gestellt. Die richtigen Reifen hatten die Rennfahrer für diese Verhältnisse aber in jedem Fall auf den Autos:

Der Semi-Slick Proxes R888R von TOYO TIRES bietet sowohl in trockenen als auch in nassen Streckenverhältnissen die idealen Haftungsmöglichkeiten.

 

Überraschung im verregneten Zeittraining: Marco Chianese erreicht erste Pole-Position

 

Nach dem ersten freien Training in welchem sich die Fahrer wieder an die Rennstrecke gewöhnen konnten, startete das Zeittraining zur Ermittlung der Startaufstellung, welches erst im zweiten Anlauf freigegeben werden konnte.

Bei nassen und damit rutschigen Streckenverhältnissen gelang Marco Chianese (ITA, Würzburg) mit einer Zeit von 2:38:877 eine herausragende Runde, die er in seine erste Pole-Position knapp vor Raphael Rennhofer (AUT, Niederneukirchen) ummünzen konnte.

Auf den weiteren Plätzen folgten Marco Bedrich (GER, Cottbus) und Dirk Ehlebracht (GER, Oberursel) die damit die zweite Startreihe vervollständigten.

Den besten Startplatz in Klasse 1 konnte sich der Youngster Florian Bek (GER, Blaustein) vor Marcalis Shinaul (USA, Ansbach) sichern.

 

 52773764195 bc8c8f9243 k

Marco Chianese (ITA) fährt mit einer starken Rundenzeit auf seine erste Pole-Position vor Raphael Rennhofer

Das erste Rennen bringt Trockenheit und eine turbulente Anfangsphase

Nach der ersten Standortbestimmung im Zeittraining wurden die Karten vor dem ersten Rennen am Samstag Abend nochmals neu gemischt. Die Rennstrecke war in der Zwischenzeit komplett abgetrocknet und damit erwarteten die Fahrer wieder ganz andere Verhältnisse.

Gestartet wurde mit einem rollenden „Indianapolis-Start“ in dem sich die Rennfahrzeuge in einer „Two-by-Two-Formation“ auf die Startampel zubewegen.

 

Ehlebracht zum Ersten: souveräner Sieg in Rennen 1

 

 

Nach Freigabe des Starts durch Erlöschen der Startampeln erwischte Marco Chianese keinen guten Start im Sprint zur ersten Kurve. Seine Erfahrung dagegen voll ausspielen konnte allerdings Dirk Ehlebracht: Er sprintete von Platz vier direkt nach vorne, und übernahm mit einem beherzten Bremsmanöver noch nach der ersten Kurve direkt die Führung.

Diese konnte er auch unmittelbar durch starke Rundenzeiten untermauern und sich einen Respektabstand zur Konkurrenz verschaffen, die durch verschiedene Zwei- und Dreikämpfe natürlich noch zusätzlich an Metern auf der Rennstrecke verlor.

 

 52772493498 afecfd1bb8 o

Ein perfekter Saisonstart für Dirk Ehlebracht aus Oberursel mit insgesamt 20 Wertungsunkten

Nach einigen Scharmützeln konnte sich Marco Bedrich mit seinem CHEVROLET Cruze Eurocup Rennwagen 1,8 LT V4 als Verfolger von Ehlebracht durchsetzen und die zweite Position übernehmen. Nur mit geringem Sekundenabstand wurde er von David Stein (GER, Usingen) und Marco Chianese verfolgt.

In Klasse 1 der CUPRA Ibiza Rennwagen ließ hingegen Florian Bek nichts anbrennen und platzierte sich deutlich vor Marcalis Shinaul, und konnte sogar noch mit einigen „Chevy-Rennwagen“ um die Platzierungen kämpfen.

Dirk Ehlebracht fuhr seinen ersten Saisonsieg souverän nach Hause, vor Marco Bedrich und David Stein, der mit seinem dritten Rang das erste Mal den Sprung auf´s PRTC-Podium schaffte. Mit dem vierten Platz musste sich Marco Chianese zufrieden geben vor Raphael Rennhofer, der die Top-5 komplettierte.

Die weiteren Punkte-Platzierungen erreichten Hasan Blitz (GER, Germering) vor Lars Stubanus (GER, Gernsbach), Dominik Amthor (GER, München) und Benjamin Koslowski (USA, Atlanta) die allesamt ihr PRTC-Debüt mit ihrem ersten Rennwochenende feierten.

 

knappe „Regenschlacht“ im zweiten Rennen

 

 

Im zweiten Rennen am Sonntag wurden dann allerdings wieder die Verhältnisse durcheinandergewirbelt. Der Himmel über dem Hockenheimring öffnete erneut seine Schleusen und sorgte für ein richtiges Regenrennen, welches die Rennfahrer auch durch die schwierigen Sichtverhältnisse aufgrund der Gischt auf die Probe stellen sollte.

Ehlebracht nutzte diesmal seinen guten Startplatz und behielt die Führung vor Marco Bedrich, der ihm allerdings im Verlaufe des Rennens ordentlich Druck machte, und mit den rutschigen Streckenverhältnissen gut zu Recht  kam.

 

 52773315631 922fe55ea8 o

v.l.n.r. Marco Bedrich, Dirk Ehlebracht und Raphael Rennhofer auf dem Podium von Rennen 2

Doch Routinier Ehlebracht blieb indes fehlerfrei und bot dem Verfolger Bedrich somit keine Möglichkeit an ihm vorbei zu gehen. Eine fahrerisch starke Leistung zeigte auch Raphael Rennhofer: Mit 2:41:800 erreichte der erst 16-Jährige Österreicher die schnellste Rundenzeit und es gelang ihm damit der Sprung auf das Podium.

Platz 4 ging wieder an Marco Chianese vor David Stein, der diesmal die Top-5 komplettieren konnte. In Klasse 1 erreichte Florian Bek auch im zweiten Rennen den sicheren Sieg.

Nach dem ersten Schlagabtausch am berühmten Hockenheimring können die „PRTC-Helden“ allerdings nicht allzu lange durchschnaufen, denn der nächste Renneinsatz steht schon vom 28.-30.04.2023 am Circuit Zolder (BEL) an, der das erste Mal überhaupt einen Austragungsort der PRTC-Saison darstellt und damit keiner der Fahrer dort einen Erfahrungsvorsprung hat.

 

52773575559 f2c1f900db o

Hasan Blitz (GER, Germering) gab am Hockenheimring sein Tourenwagen-Debüt

 

 

Ergebnisliste Rennen 1 zum DOWNLOAD

 

Ergebnisliste Rennen 2 zum DOWNLOAD

 

PRESSEMITTEILUNG zum DOWNLOAD 

 

GESAMTWERTUNG PRTC nach 2 von 12 Wertungsläufen - Klasse 1 zum DOWNLOAD

 

GESAMTWERTUNG PRTC nach 2 von 12 Wertungsläufen - Klasse 2 zum DOWNLOAD

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

 

 

 

PRTC vor actionreichem Saisonstart am Hockenheimring

 

52715176719 b6a24f9087 k 

Die PRTC-Klasse 1 startet mit CUPRA Ibiza Rennwagen

 

Hockenheimring. Die Läufe 1 & 2 der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) am Hockenheimring Baden-Württemberg läuten vom 24.-26.03.2023 die neue Rennsaison ein. Auch in diesem Jahr starten wieder zahlreiche Fahrer in der Tourenwagen-Rennserie, die sich mittlerweile einen Namen für spannenden Motorsport gemacht hat.

 

„Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Starterzahl und fiebern dem Saisonstart schon entgegen. In dieser Saison wird es nicht nur actionreiche Zweikämpfe zwischen Youngstern und „Gentlemen-Drivern“ geben, sondern auch einen spannenden Wettbewerb zwischen den Nationen. Mit Deutschland, Österreich, Italien und sogar den Vereinigten Staaten von Amerika treten Fahrer aus 4 verschiedenen Nationen gegeneinander an. Einen Favoriten auszumachen wird deshalb nicht einfacher, der beste Fahrer soll gewinnen!“ so Serienorganisator Andreas Pfister.

 

 52714395177 1d318ee82c k

 „real cars, real racing“ – Motorsport zu bezahlbaren Kosten ist das Motto der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC)

 

Stabilität bei Technik und Partnern

„Wir konnten die Saisonkosten trotz der steigenden Inflation weitestgehend stabil halten, da wir gemeinsam mit unseren Partnern stets an einem attraktiven Paket für die Fahrer arbeiten. Dazu geht natürlich ein großes Dankeschön an unsere offiziellen Serienpartner TOYO TIRES, CARAMBA CHEMIE, RAVENOL, SONIC EQUIPMENT und dem ACV (Automobil-Club Verkehr). Wir freuen uns auf den Saisonstart im Rahmen des DMV Racing Weekends!“ so Pfister.

 

 

PRESSEMITTEILUNG ZUM DOWNLOAD

 

STARTERLISTE PRTC Rennen 1 & 2 Hockenheimring zum DOWNLOAD

 

ZEITPLAN PRTC Rennen 1& 2 Hockenheimring zum DOWNLOAD

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

 

DAVID STEIN UND MARCO CHIANESE WIEDER IN DER PRTC AM START

 

Das Starterfeld in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) für die Saison 2023 füllt sich, und neben den bereits bekanntgegebenen Teilnehmern werden auch die Rennfahrer David Stein (GER) und Marco Chianese (ITA) wieder in Klasse 2 in der Rennserie starten.

 Zentimeter Duelle beim PRTC Saisonauftakt am Hockenheimring mit einem Doppelsieg von Lokalmatador Tim Schestag 2 NEU

Beide Fahrer können schon Erfahrung im CHEVROLET Cruze Eurocup 1,8 LT V4 Rennwagen vorweisen und haben sich ambitionierte Ziele für die neue Saison gesetzt.

Marco Chianese aus Wuerzburg faehrt am Hockenheimring knapp am Podium vorbei 2

 

Weitere Informationen in Kürze HIER sowie auf www.pr-tourenwagenchallenge.eu

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

 

Marcalis Shinaul mit Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) 2023

 

Ansbach. In der Saison 2023 gibt ein weiteres Talent sein Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC). Der 29-Jährige Motorsportler aus Ansbach (Bayern) nahm im September 2022 am Trackday mit Rennfahrer-Lizenzlehrgang am Salzburgring teil. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs hatte er erst so richtig „Blut geleckt“ und möchte nun sein Talent in der PRTC in einem CUPRA Ibiza V1 Cup Rennwagen unter Beweis stellen.

„Wir freuen uns mit Marcalis Shinaul ein weiteres Talent in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) begrüßen zu können. Marcalis hat sich beim Trackday und Rennfahrer-Lizenzlehrgang am Salzburgring seine ersten Sporen verdient. Er konnte den Lizenzlehrgang erfolgreich abschließen, was ihm den Einstieg in die PRTC ermöglicht. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg!“  so Serienorganisator Andreas Pfister.

 

IMG 2561

Andreas Pfister (l.) mit Marcalis Shinaul (r.) bei der Zertifikatsübergabe am Salzburgring

 

Rennfahrer Marcalis Shinaul freut sich bereits auf die kommende Rennsaison:

„Da dies meine Rookie-Saison ist, hoffe ich, so schnell wie möglich als Fahrer zu lernen und zu wachsen. Ich möchte einfach zeigen, wozu ich hinter dem Lenkrad fähig bin, und mein Bestes geben!"

 Marcalis Shinaul mit Debuet in der Pfister Racing Tourenwagen Challenge PRTC 2

 

Alle weiteren Informationen zur Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) finden Sie auf www.pr-tourenwagenchallenge.eu 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

Lars Stubanus mit Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) 2023

 

Gernsbach. In der Saison 2023 gibt ein weiteres Talent sein Debüt in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC). Der 26-Jährige Motorsportler aus Gernsbach (Baden-Württemberg) nahm im Oktober 2022 an der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung im FSZ Nürburgring teil. Dort empfahl er sich als einer der besten Teilnehmer für eine weitergehende Förderung und nutzt diese Chance nun als Sprungbrett in den Tourenwagen.

„Wir freuen uns mit Lars Stubanus ein weiteres Talent in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) begrüßen zu können. Lars hat trotz seiner bisher noch kaum vorhandenen Motorsport-Erfahrung einen sehr guten Eindruck im Rahmen der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung hinterlassen, was ihm den Einstieg ermöglicht. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg!“  so Serienorganisator Andreas Pfister.

 

52458608793 dc219780be o

Karl-Heinz Hirth (l.) mit Lars Stubanus (m.) und Marcus Zeiner (r.) bei der Zertifikatsübergabe der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung

 

Rennfahrer Lars Stubanus sich bereits auf die kommende Rennsaison:

„2023 starte ich mein Abenteuer Motorsport und ich bin sehr froh darüber, durch Pfister Racing diese Chance zu bekommen. Nach meiner Teilnahme an der ACV Tourenwagen Fahrersichtung am Nürburgring war mir klar: ich muss nächstes Jahr in diesem Auto sitzen. Ich freue mich bereits auf den Saisonstart im März und bin bereit, alles zu geben!“

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

Raphael Rennhofer auch 2023 in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC)

 

 

Niederneukirchen. In der Saison 2023 wird der Youngster Raphael Rennhofer (AUT) auf seinen Gaststart in der Saison 2022 aufbauen und erneut in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) an mehreren Rennwochenenden starten. Der 16-Jährige Motorsportler aus Niederneukirchen (Oberösterreich) nahm darüber hinaus im Oktober 2022 an der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung im FSZ Nürburgring teil. Dort empfahl er sich als einer der besten Teilnehmer für eine weitergehende Förderung und nutzt diese Chance nun als weiteres Sprungbrett in den Tourenwagen.

„Wir freuen uns mit Raphael Rennhofer ein weiteres Talent in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) begrüßen zu können. Raphael hat trotz seiner bisher noch kaum vorhandenen Tourenwagen-Erfahrung einen sehr guten Eindruck bei seinem diesjährigen PRTC-Gaststart am Salzburgring sowie im Rahmen der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung hinterlassen, was ihm den Einstieg ermöglicht. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg!“  so Serienorganisator Andreas Pfister.

 52156369572 686b0ed88b o

Raphael Rennhofer bei seinem diesjährigen erfolgerichen Gaststart in der PRTC am Salzburgring

 

Rennfahrer Raphael Rennhofer freut sich bereits auf die kommende Rennsaison:

Ich freue mich schon sehr auf die PRTC-Saison 2023. Die Verlosung der Autos sorgt dafür, dass hauptsächlich der Fahrer über Sieg oder Niederlage entscheidet. Mit meiner Erfahrung aus dem letzten Jahr werde ich versuchen um Podien und Siege zu kämpfen.“

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

Partner des Pfister Racing Teams

.

Adresse

pfister racing logo

Pfister Racing GmbH
Obersfelderstraße 46
97776 Obersfeld

Pfister Racing GmbH
Zweigniederlassung Österreich
Lesingerweg 12
A-8642 St. Lorenzen

Telefon: +49(0)9350 / 90 900 59
Email: kommunikation@pfister-racing.eu

www.pfister-racing.eu

 

facebook youtube instagram twitter

Newsletter

Wenn Sie mehr über Pfister-Racing erfahren wollen und immer auf dem Laufenden bleiben wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter!

Anfahrt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.