Pfister Racing - Andreas Pfister
rennfahrerlizenz
Rennfahrerlizenz bei Pfister racing
jetzt starten
rennfahrerlizenz
fahrer + tem
Andreas Pfister + Team
fahrer + tem
rennstreckentraining
Rennstrecken-Training + Trackdays
jetzt informieren
rennstreckentraining
ekart center
eKart-center
Mainfranken Motodrom
mehr Information
ekart center
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
fahrersichtung
Fahrersichtungsprogramme
fahrersichtung
previous arrow
next arrow

News

Die Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) gibt den vorläufigen Terminkalender für 2024 bekannt

 

 

22.-24.03.2024                              Rennen 1 & 2 Hockenheimring GP-Kurs                   (GER)

 

26.-28.04.2024                              Rennen 3 & 4 Circuit Zolder*                                       (BEL)

 

06.-08.09.2024                              Rennen 5 & 6 Salzburgring                                          (AUT)

 

03.-06.10.2024                              Rennen 7 & 8 Nürburgring GP-Kurs                           (GER)

  

25.-27.10.2024                              Rennen 9 & 10 Motorsportarena Oschersleben        (GER)

*Gastrennen
 

53300778026 e9efcd5bcf o

 

 

Planungen für Saison 2024 laufen bereits auf Hochtouren

 

"Wir freuen uns bereits jetzt auf einige neue erfolgshungrige Fahrer, die in der PRTC 2024 gegen die "alten Hasen" antreten werden. Unser Konzept des bezahlbaren Tourenwagen-Motorsports auf renommierten Rennstrecken hat sich absolut bewährt, und das Interesse an der PRTC wird stetig größer, das Garantiert ein volles Starterfeld." so Andreas Pfister

Alle Informationen zur PRTC erhalten Sie wie gewohnt auf www.pr-tourenwagenchallenge.eu 

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

ACV Kart-Fahrersichtung 2023 mit großem Teilnehmerfeld im eKart-Center MAINFRANKEN MOTODROM

Würzburg. Am 19.11.2023 fand die diesjährige ACV Kart-Fahrersichtung im eKart-Center MAINFRANKEN MOTODROM statt. Bereits seit 10 Jahren setzt sich die Pfister-Racing GmbH für die Förderung von Fahrern im Motorsport ein, und veranstaltet einmal jährlich ein Fahrersichtungsevent für den Kartsport.

„Wir freuen uns über den großen Zuspruch und das Interesse am Kartsport sowie den weiterführenden Klassen. Mehr als 16 Teilnehmer aus Deutschland, und Slowenien haben den Sprung in die diesjährige ACV Kart-Fahrersichtung 2023 geschafft, denn einige Fahrer mussten sich auch mit der Warteliste begnügen. Die Teilnehmer/innen erwartet hier im eKart-Center ein anspruchsvoller Streckenverlauf mit hochmodernen Elektro-Karts, wir wünschen allen viel Erfolg!“ so Organisator Andreas Pfister

ACV Kart Fahrersichtung 2023 1 ACV Kart Fahrersichtung 2023 2

Schulung der Fahrer in Theorie und Praxis

Im Rahmen der ACV Kart-Fahrersichtung werden die Fahrer/innen sowohl im Theorie- als auch im Praxisteil auf die Probe gestellt. Im Theorieteil gab Marketing-Experte Winfried Braun sein Wissen in Vermarktung sowie Pressearbeit und Sponsorengewinnung im Motorsport weiter. Mit beinhaltet war auch eine Schulung zum Thema „social Media“ mit Praxisbeispielen zur direkten Umsetzung.

In der Praxis auf der Rennstrecke ging es für die Fahrer nach der Flaggenkunde sowie Erläuterung des Ablaufs am Beispiel eines nationalen DMSB-Kartrennens zur detaillierten Streckenbegehung. Die Teilnehmer/innen begutachteten die Ideallinie sowie Brems- und Einlenkpunkte auf der Kartbahn. Anschließend starteten diese direkt in den Fahrpraktischen Teil mit hochmodernen Elektro-Karts der Marke SODI. Nach einem freien Training wurde im „1-Runden-Shoot-Out-Qualifying“ das Talent der Fahrer auf die Probe gestellt und die besten Ergebnisse ermittelt. Daraufhin startete eine Rennsimulation über 25 Runden mit stehendem Grand Prix-Start, sowie der nun freigeschalteten „Boost-Funktion“ am Kart-Lenkrad für noch mehr Power.

Am Ende des Tages gab es demnach viele freudige Gesichter bei der Zertifikatsübergabe. Die besten Teilnehmer/innen erwartet nun eine Förderung für die neue Rennsaison 2024, es bleibt also spannend!

    ACV Kart Fahrersichtung 2023 3          ACV Kart Fahrersichtung 2023 4

 

Weitere Informationen zu den Fahrersichtungsprogrammen finden Sie unter: https://www.pfister-racing.eu/de/fahrersichtung

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

Innovativer Einblick in den Motorsport auf der RETRO-Classics Bavaria in Nürnberg

  

Nürnberg. Auf der RETRO Classics Bavaria Messe in Nürnberg gibt es vom 08.-10.12.2023 für alle Besucher die Möglichkeit einen innovativen Einblick in den Motorsport zu erhalten. In Halle 3A, Stand C21 macht die RETRO Classics als „Messe für Fahrkultur“ ihrem Namen alle Ehre.

Mit hochmodernen Elektro-Karts der Pfister-Racing GmbH bietet sich für Interessierte (Mindestkörpergrösse 1,40 Meter) die Chance selbst hinter dem Steuer im E-Kart zu sitzen, und im Rundkurs Motorsport-Erfahrungen zu sammeln. Durch den Einsatz von nachhaltigen Technologien mit E-Antrieb entstehen dabei natürlich keine Abgase und Co2-Emissionen, für puren Fahrspass.

 Innovativer Einblick in den Motorsport auf der RETRO Classics Bavaria in Nürnberg

Selbst Motorsport im E-Kart erleben: Das bietet die RETRO Classics in Halle 3A

 

Doch es gibt noch weitere Motorsport-Erlebnisse zu entdecken: Mit den Kooperationspartnern ACV (Automobil-Club Verkehr e.V.) und DMSB (Deutscher Motorsport Bund e.V.) erfolgt auch ein Einblick in den Kart-Slalom, welcher ebenfalls elektrisch betrieben wird, und eine der kostengünstigsten Breitensport-Möglichkeiten in Deutschland darstellt.

Informationen aus erster Hand erhalten die Besucher auch zu den Sportwarten des DMSB, mit einer kleinen „Flaggenkunde“ und sicherheitsrelevanten Themen, denn schließlich kann sich jeder Interessierte auch beim DMSB selbst zum Sportwart ausbilden lassen.

 

Innovativer Einblick in den Motorsport auf der RETRO Classics Bavaria in Nürnberg 3

 

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf www.motorsportfoerderung.de 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

ACV Tourenwagen-Fahrersichtung 2023 mit großem Teilnehmerfeld im FSZ Nürburgring

Nürburgring. Am 29.10.2023 fand die diesjährige ACV Tourenwagen-Fahrersichtung im FSZ Nürburgring statt. Bereits seit 10 Jahren setzt sich die Pfister-Racing GmbH für die Förderung von Fahrern im Tourenwagen-Motorsport ein, und veranstaltet einmal jährlich ein Fahrersichtungsevent.

53299878322 113f3bcaee k

„Wir freuen uns über den großen Zuspruch und das Interesse am Tourenwagen-Motorsport und der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC). Mehr als 22 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben den Sprung in die diesjährige ACV Tourenwagen-Fahrersichtung 2023 geschafft, denn einige Fahrer mussten sich auch mit der Warteliste begnügen. Die Teilnehmer/innen erwartet hier im FSZ Nürburgring ein anspruchsvoller Streckenverlauf, wir wünschen allen viel Erfolg!“ so Organisator Andreas Pfister

53301130644 75e80f72ed k

Schulung der Fahrer in Theorie und Praxis

Im Rahmen der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung werden die Fahrer/innen sowohl im Theorie- als auch im Praxisteil auf die Probe gestellt. Im Theorieteil gab Marketing-Experte Winfried Braun sein Wissen in Vermarktung sowie Pressearbeit und Sponsorengewinnung im Motorsport weiter.

Als besonderen Gast konnte auch der diesjährige Meisterschaftsgewinner aus der PRTC, Marco Bedrich, begrüßt werden. Marco gab den angehenden Rennfahrer/innen direkt aus der Praxis Einblicke in seinen bisherigen Erfolgsweg und wie er es geschafft hat fast seine ganze Rennsaison durch Sponsoren zu finanzieren.

53301132319 bb85b05d09 k

In der Praxis auf der Rennstrecke ging es für die Fahrer nach der detaillierten Streckenbegehung direkt in´s Rennauto. Im 1:1 „active Coaching“ durch die ausgebildeten Instruktoren Marcus Zeiner und Niklas Koch wurden die Fahrer an das Limit herangeführt und stellten dann ihr Talent in den PRTC-Tourenwagen unter Beweis.

Am Ende des Tages gab es demnach viele freudige Gesichter bei der Zertifikatsübergabe. Die besten Teilnehmer/innen erwartet nun eine Förderung für die neue Rennsaison 2024, es bleibt also spannend!

53301216035 cf9e7314d0 k

 

Weitere Informationen zu den Fahrersichtungsprogrammen finden Sie unter: https://www.pfister-racing.eu/de/fahrersichtung

Weitere Informationen zur Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) finden Sie unter: www.pr-tourenwagenchallenge.eu 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

Erfolgreiches ACV Einsteiger-Slalom Finale 2023 im FSZ Nürburgring
 
53302872446 d09a6755f6 o
 
Am 28.10.2023 startete der diesjährige Endlauf der ACV Slalom-Einsteiger Meisterschaft im FSZ Nürburgring.
 
Mehr als 23 Teilnehmer fuhren mit dem VW Up! GTI 🚗 in 3 Wertungsklassen um die Pokale 🏆
 
Hier die Top3 in den Klassen:
 
53303123503 cce50a0a5d o
 
🏁 Rookie
 
1. Justus Becker OC Bebra
2. Dominik Friedrich OC Nürnberg
3. Lisa-Marie Dollmann OC Hohenlohe
 
🏁 Einsteiger
 
1. Yannik Dollmann OC Hohenlohe
2. Francis Rittinger OC Lahnstein
3. Lenard Klingenberg OC Niederrhein
 
53303250514 b568a15948 o
 
 
🏁 Youngtimer
 
1. Sebastian Gödderz OC Nürnberg
2. Thomas Hoffmann OC Niederrhein
3. Rainer Dollmann OC Hohenlohe
 
 
53303083053 5e2598c684 o
 
 
 
Trotz den Nürburgring-Typischen Wetterverhältnissen hatten alle Teilnehmer viel Spaß.
 
 
Weitere Informationen zum Automobil-Autoslalom des ACV finden Sie unter folgendem Link:
 
 
 

Marco Bedrich holt PRTC-Titel in Herzschlagfinale am Nürburgring GP-Kurs

Nürburgring. Nach einer spannenden Rennsaison ging die Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) vom 29.09.-30.09.2023 am 5,1 km langen Nürburgring GP-Kurs auf Ihre Zielgerade. Die Wertungsläufe 11 & 12 wurden auf der legendären Rennstrecke in der Eifel ausgetragen. Dabei hatte sich der Titelkampf im Saisonverlauf wieder zugespitzt: Nur 4 Wertungspunkte trennten den Tabellenführer Dirk Ehlebracht (GER, Oberursel) und den zweiten Marco Bedrich (GER, Cottbus) vor Beginn des letzten Rennwochenendes.

In der PRTC traten getreu dem Serien-Motto „real cars, real racing“ wieder sowohl ambitionierte Youngster als auch erfahrene „Gentleman-Driver“ im Starterfeld gegeneinander an. Als einzige Dame im Starterfeld absolvierte Ruth Mbabazi (CHE, Vesenaz) ihr drittes Rennwochenende der Saison.

„Eine weitere spannende Tourenwagen-Saison neigt sich dem Ende zu. Im Schatten der legendären Nürburg wird sich entscheiden welcher Fahrer in diesem Jahr den Titel davontragen kann. Aber auch dahinter ist es spannend mit dem Kampf um Platz 3 in der Meisterschaft. Wir wünschen allen Fahrern viel Erfolg!“ so Serienorganisator Andreas Pfister vor dem Start des Rennwochenendes.

 

 53227105721 56a3d2c097 o

Marco Bedrich (l.) VS. Dirk Ehlebracht (r.) hieß das große PRTC-Titelduell am Nürburgring

Nach dem ersten freien Training ging es für die Tourenwagen-Fahrer bereits am Freitag ins wichtige Zeittraining zur Ermittlung der Startaufstellung. Das Wetter am Nürburgring zeigte sich vorerst von seiner guten Seite: Die Fahrer wurden mit Sonne und stabilen Verhältnissen empfangen.  

Dabei waren natürlich zunächst alle Augen auf das Abschneiden der beiden Titelkontrahenten gerichtet. Sowohl für Bedrich als auch für Ehlebracht ist die Nürburgring GP-Strecke bereits gut bekannt, weshalb beide mit ähnlichen Voraussetzungen auf Zeitenjagd gingen.

 

Nur zwei Zehntelsekunden trennen Titelaspiranten im Zeittraining

 

Einen Vorgeschmack darauf, dass es ein äußerst enges Rennwochenende im Titelkampf werden würde, gaben die beiden Titelaspiranten im Zeittraining: Mit einer Rundenzeit von 2:41:177 sicherte sich Marco Bedrich die Pole-Position nur äußerst knapp vor Dirk Ehlebracht mit 2:41:396.

Auf den dritten Startplatz schaffte es Dario Apa (CHE, Zürich) vor Thomas Eckert (GER, Nürnberg).

Die dritte Startreihe wurde komplettiert von Lars Stubanus (GER, Gernsbach) und Ruth Mbabazi vor Marcalis Shinaul (USA, Ansbach) im CUPRA Ibiza Rennwagen.

 

 53227412023 9312c102e5 k

Am Nürburgring stark unterwegs: Dario Apa aus Zürich

 

Matchball nach Bedrich-Sieg im ersten Rennen: ex ae quo“ für das letzte Rennen

Das erste Rennen wurde mit einem rollenden „Indianapolis Start“ freigegeben, und die Action auf der Strecke ließ daraufhin nicht lange auf sich warten.

Pole-Setter Bedrich musste sich direkt harten Attacken von Dirk Ehlebracht erwehren und es wurde Runde um Runde um die Positionen gefahren.

Auch dahinter gab es einige Duelle zu sehen: Lars Stubanus schaffte es sich an Thomas Eckert vorbei auf eine bessere Position zu schieben.

An der Spitze hatten sich indes die ersten beiden einen kleinen Vorsprung verschaffen können, aber auch Dario Apa auf Platz 3 konnte den Anschluss noch halten.

Nach einigen „Gelbphasen“ bedingt durch das große Starterfeld auf der Rennstrecke ging das erste Rennen in seine finale Phase.

Bedrich konnte sich nun gegen Ehlebracht etwas durchsetzen und die Führung halten. Zu allem Überfluss für Ehlebracht hatte dieser kurz vor Rennende noch ein Problem am Ausrücklager seines CHEVROLET Cruze Eurocup Rennwagen, was ihn auf den dritten Platz hinter Dario Apa, der sein bisher bestes Saisonergebnis einfuhr, zurückwarf.

 

 53227474399 1c5912d206 o

Wuchs über sich hinaus und schaffte es die Meisterschaft zu seinen Gunsten zu drehen: Marco Bedrich

 

Durch dieses Rennergebnis gingen nun sowohl Dirk Ehlebracht als auch Marco Bedrich „ex ae quo“ mit 86 Wertungspunkten punktgleich in das finale und alles entscheidende Rennen am Samstag.

 

Motorsport-Krimi im zweiten Rennen:

PRTC-Titel 2023 entscheidet sich in der letzten Rennrunde

Nach dem ersten Rennlauf am Freitag rückten zunächst die Wetterverhältnisse in den Fokus, da Sturm und Regen für neue Bedingungen sorgten. Doch so wie die Eifel eben für ihre wechselnden Wetterverhältnisse bekannt ist, so trocknete es zu Rennen 2 am Samstag wieder ab.

Dabei setzte nach der Startfreigabe Dirk Ehlebracht zunächst alles auf eine Karte und schaffte es die Führung vor Bedrich zu übernehmen, was ihn zu diesem Zeitpunkt zum PRTC-Meister machte.

Ehlebracht blieb zunächst in Front und eine „Full Course Yellow“ Phase neutralisierte daraufhin das Rennen.

Damit hatten sich Ehlebracht vor Bedrich und Apa einsortiert, sowie Thomas Eckert auf der weiteren Position, der an Lars Stubanus vorbeigehen konnte.

Das Bangen bei Marco Bedrich durfte indes groß gewesen sein: Sollte das Rennen mit der „Full Course Yellow“-Phase zu Ende gehen, wäre Dirk Ehlebracht der Gewinner der Gesamtwertung.

Doch es sollte zu einem letzten „Showdown“ kommen. Das Rennen wurde für die letzten zwei Rennrunden freigegeben und Dirk Ehlebracht gelang es, das Feld als Erster in die letzte Runde zu führen.

Marco Bedrich ging zum direkten Angriff über und das Duell um die Meisterschaft sollte fast über eine halbe Runde gehen, nachdem sich die beiden Kontrahenten von Kurve zu Kurve nichts schenkten und versuchten sich gegenseitig die Führung abzuluchsen.

 

 53227595865 af8fcca59f o

Podium aus Rennen 1: Dario Apa (l.), Marco Bedrich (m.) und Dirk Ehlebracht (r.)

 

Auf den letzten Metern schaffte es Marco Bedrich sich gegen Dirk Ehlebracht durchzusetzen und damit den PRTC-Titelgewinn 2023 einzufahren. Der Rennsieger des letzten Rennens war indes ein anderer: Dario Apa nutzte den Zweikampf der beiden Fahrer und fuhr den Sieg vor Bedrich und Ehlebracht für die Schweiz nach Hause.

Nun heißt es für die erfolgreichen Fahrer vorerst ihre Erfolge zu feiern. Die PRTC geht in eine wohlverdiente Pause bis zur Jahressiegerehrung „finishing straight“ am Ende des Jahres in Würzburg.

 

53226057985 bf5c08b71c o

Fotos: Pfister-Racing GmbH

Partner des Pfister Racing Teams

.

Adresse

pfister racing logo

Pfister Racing GmbH
Obersfelderstraße 46
97776 Obersfeld

Pfister Racing GmbH
Zweigniederlassung Österreich
Lesingerweg 12
A-8642 St. Lorenzen

Telefon: +49(0)9350 / 90 900 59
Email: kommunikation@pfister-racing.eu

www.pfister-racing.eu

 

facebook youtube instagram twitter

Newsletter

Wenn Sie mehr über Pfister-Racing erfahren wollen und immer auf dem Laufenden bleiben wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter!

Anfahrt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.