Pfister Racing - Andreas Pfister
rennfahrerlizenz
Rennfahrerlizenz bei Pfister racing
jetzt starten
rennfahrerlizenz
fahrer + tem
Andreas Pfister + Team
fahrer + tem
rennstreckentraining
Rennstrecken-Training + Trackdays
jetzt informieren
rennstreckentraining
ekart center
eKart-center
Mainfranken Motodrom
mehr Information
ekart center
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
fahrersichtung
Fahrersichtungsprogramme
fahrersichtung
previous arrow
next arrow

News

ACV Tourenwagen-Fahrersichtung mit großem Teilnehmerfeld im FSZ Nürburgring

Am 25.10.2025 fand die diesjährige ACV Tourenwagen-Fahrersichtung im FSZ Nürburgring statt.

Mehr als 19 Teilnehmer/innen aus ganz Deutschland und Österreich stellten Ihr Talent im PRTC-Tourenwagen unter Beurteilung erfahrener Instruktoren bei anspruchsvollem „Eifel-Wetter“ 🌦️ unter Beweis.

2f1414bf 315a 40fa a266 e547330166af

Auch in der Theorie wurde die Marketing- und Pressearbeit zur Partnergewinnung erläutert und eingefordert, sowie Tests zur Koordination und Reaktionsfähigkeit.

„Mit der ACV Tourenwagen-Fahrersichtung bieten wir bereits seit Jahren ein tolles Sprungbrett für den Einstieg in den Tourenwagen-Motorsport an. Sowohl Neueinsteiger aus dem Kartsport als auch Quereinsteiger haben sich hier schon ihre ersten Sporen zum Start ihrer Tourenwagen-Karriere verdient. Wir freuen uns, dass wir auch diesmal ein starkes Teilnehmerfeld begrüßen konnten.“ so ACV Leiter Sport Andreas Pfister.

 In der Praxis auf der Rennstrecke ging es für die Fahrer nach der detaillierten Streckenbegehung direkt in´s Rennauto. Im 1:1 „active Coaching“ durch die ausgebildeten Instruktoren Marcus Zeiner und Dominic Amthor wurden die Fahrer an das Limit herangeführt.

Die richtigen Tipps zur Partnergewinnung gaben die Marketing-Experten Winfried und Alexander Braun weiter, darüber hinaus forderte Thorsten Gallena den Teilnehmer/innen bei Koordinations- und Reaktionstests einiges ab.

Am Ende des Tages gab es demnach viele freudige Gesichter bei der Zertifikatsübergabe. Die besten Teilnehmer/innen erwartet nun eine Förderung für die neue Rennsaison 2026, es bleibt also spannend!

 

Fotos: ACV

Youngster Ben Marquardt triumphiert am DEKRA Lausitzring

 – Robin Renz holt den PRTC-Titel 2025

 

 

Lausitzring. Nach dem Saisonhighlight am Salzburgring ging die PRTC bereits vom 26.-28.09.2025 in das diesjährige Saisonfinale mit den Wertungsläufen 9 & 10 der aktuellen Saison in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) am DEKRA Lausitzring. Die im Jahre 2000 eröffnete Rennstrecke war dabei zunächst als „Eurospeedway Lausitz“ bekannt, und wurde dann in den DEKRA Lausitzring umbenannt. Neben einem anspruchsvollen „In-Field“ ist der Lausitzring die einzige Rennstrecke mit einer Steilkurve im PRTC-Kalender.

In der PRTC traten getreu dem Serien-Motto „real cars, real racing“ wieder sowohl ambitionierte Youngster als auch erfahrenere „Gentleman-Driver“ im Starterfeld gegeneinander an.

„Nachdem wir am Salzburgring wieder tolle Rad-an-Rad-Duelle gesehen haben, gehen wir nun schon in die finalen Läufe am DEKRA Lausitzring. Robin Renz geht als Tabellenführer und Favorit in´s Rennen, aber auch Dirk Ehlebracht darf sich durchaus noch Titelhoffnungen machen. Ebenso wird im Mittelfeld um die letzten PRTC-Punkte der Saison gefightet. Wir freuen uns auf eine tolle Atmosphäre auf und neben der Strecke!“ so Serienorganisator Andreas Pfister vor dem Start des Rennwochenendes.

 

 PRTC Finale DEKRA Lausitzring 3

Die PRTC-Tourenwagen vor den letzten Rennen der aktuellen Saison am DEKRA Lausitzring

 

Zum Trainingstag am Freitag wurden die Rennfahrer am zunächst noch mit wechselhaften Wetterverhältnissen empfangen, welche sich aber im Verlauf des Rennwochenendes zunehmend aufhellten und dann sogar Temperaturen von sonnigen 20 Grad verzeichnet werden konnten.

 

Pole-Position für Robin Renz legt Grundstein für erfolgreiches Wochenende

 

Im entscheidenden Rennwochenende der Saison konnte Robin Renz (GER, Stuttgart) mit der Pole-Position einen wichtigen Grundstein legen. Mit 2:22:916 erreichte er die beste Ausgangsposition für das erste Rennen. Den Sprung in die erste Startreihe konnte sich mit nur wenigen Zehntel-Sekunden Rückstand der erst 15-Jährige Rookie Ben Marquardt (GER, Pentenried) sichern.

Die zweite Startreihe wurde von Alexander Hill (GER, Schönfeld) und Terence Tober (GER, Bad Eilsen) belegt.

Dirk Ehlebracht (GER, Oberursel) hatte im Zeittraining Pech, da auf seiner schnellsten Runde das Zeittraining durch eine „Rote Flagge“ unterbrochen wurde. Daher reichte es für ihn nur für den fünften Startplatz, vor Thomas Dellmuth (GER, Backnang).

 

 PRTC Finale DEKRA Lausitzring 1

Mit einem PRTC-Doppelsieg am Lausitzring erreicht der Youngster Ben Marquardt einen großen Erfolg

 

Sehenswerte Tourenwagen-Action mit vielen Zweikämpfen in Rennen 1

Die PRTC-Fans auf den Tribünen und Zuhause vor dem Live-Timing sollten vom ersten Rennen des Wochenendes jedenfalls wie gewohnt nicht enttäuscht werden. Das erste Rennen wurde am Samstag Nachmittag gestartet.

Direkt nach dem „rollenden“ Indianapolis-Start unterstrich Ben Marquardt seine Sieg-Ambitionen und setzte den Führenden Robin Renz unter Druck. Auch dahinter entbrannten tolle Zweikämpfe zwischen Alexander Hill und Terence Tober. Dirk Ehlebracht konnte sich dabei zunächst auf den dritten Platz nach Vorne schieben.

 

Im weiteren Rennverlauf schaffte es Marquardt noch weiter aufzudrehen, und mit 2:22:791 die schnellste Rennrunde in den brandenburgischen Asphalt zu brennen. Dabei gelang es ihm auch die Führung zu übernehmen, und Robin Renz musste sich mit Platz 2 begnügen, was ihm im Hinblick auf den Meisterschaftskampf aber die letzten entscheidenden Zähler zum Titelgewinn auf sein PRTC-Konto einbrachte.

Dazu trug auch bei, dass Dirk Ehlebracht den dritten Platz nicht bis zum Rennende halten konnte. Ein starker Alexander Hill konnte Ehlebracht bezwingen, und in der letzten Runde gelang es auch noch Terence Tober den vierten Platz mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,4 Zehntelsekunden von Ehlebracht abzuluchsen.

 

 PRTC Finale DEKRA Lausitzring 4

Alexander Hill lieferte sein bisher bestes Rennwochenende ab und verpasste nur knapp den Vize-Titel

 

Damit konnte Renz bei der Zieleinfahrt seinen bisher größten Erfolg im Tourenwagen-Motorsport feiern. In einer von manchen „Up´s“ and „Downs“ geprägten Rennsaison konnte er seinen PRTC-Titel nun allerdings umso ausgelassener feiern. Besonders in Erinnerung werden ihm sicher seine Siege am Hockenheimring und am Nürburgring bleiben, aber auch sein unverschuldeter Crash am Circuit Zolder wird in die PRTC-Geschichtsbücher eingehen.

 

Marquardt schafft Doppelerfolg in Rennen 2, knapp vor Alexander Hill

Nach der Action vom ersten Rennen hatten die Mechaniker des Pfister-Racing Teams einige Hände voll zu tun die Tourenwagen wieder einsatzbereit für das zweite Rennen am Sonntag Morgen zu machen, was ihnen allerdings wieder wie gewohnt nahezu perfekt gelang.

Der Kampf um den Sieg sollte dabei im zweiten Lauf noch enger werden. Ben Marquardt setzte seine überragende Form zwar fort, musst sich diesmal allerdings sowohl mit Alexander Hill, als auch mit Robin Renz ausseinandersetzen. Beide Fahrer nutzen den Windschatten von Marquardt clever aus, und zwangen ihn dabei die Ideallinie teilweise zu verlassen.

 

Doch Marquardt konnte die Zweikämpfe abwehren, und schaffte es bis zum Rennende einen kühlen Kopf zu bewahren.

Damit konnte er seinen zweiten Sieg des Rennwochenendes sehr knapp vor Alexander Hill erreichen, der damit den PRTC-Vize-Titel trotz Punktgleichheit mit Dirk Ehlebracht knapp verpasste, da Ehlebracht im Laufe der Saison mehr Rennsiege einfahren konnte.

Das Podium komplettierte der frischgebackene Champion Robin Renz vor Terence Tober, der mit zwei vierten Plätzen ebenfalls ein gutes Gesamtergebnis am DEKRA Lausitzring erreichen konnte. Ehlebracht fuhr taktisch zu Ende, denn ein 6. Platz reichte ihm zum zweiten PRTC-Vize-Titel nach der Saison 2023.

Thomas Dellmuth konnte zum Abschluss nochmal eine aufsteigende Form zeigen und erreichten den Sprung in die Top-5.

 

 PRTC Finale DEKRA Lausitzring 2

Alle „Ups & Downs“ der PRTC-Saison gemeistert: Champion Robin Renz aus Stuttgart

Nun haben die PRTC-Fahrer erstmal die Möglichkeit zu feiern, bevor man den ein oder anderen „Racer“ mit Sicherheit am Messetand der Pfister-Racing GmbH in Halle 8 für einige Autogrammwünsche vom 29.11.-07.12.2025 auf der Motorshow Essen begrüßen kann.

Die PRTC bedankt sich damit nochmals recht herzlich bei allen Fahrern für das Vertrauen in der Saison 2025 und die tollen Rennen, sowie allen Teammitgliedern & Mechanikern für das starke Teamwork und den Partnern und Sponsoren für die geleistete Unterstützung.

 

PRTC Finale DEKRA Lausitzring 5

Dirk Ehlebracht holt den zweiten PRTC-Vize-Titel nach 2023 nach Oberursel

 

 

ERGEBNIS PRTC RENNEN 1 ZUM DOWNLOAD

ERGEBNIS PRTC RENNEN 2 ZUM DOWNLOAD

GESAMTWERTUNG PRTC nach 10 von 10 Wertungsläufen zum DOWNLOAD

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

 

Dirk Ehlebracht und Sanel Cehic sind die PRTC-Windschatten-Könige am Salzburgring

 – Robin Renz verteidigt Tabellenführung

 

Salzburgring. Vom 05.-07.09.2025 starteten nach einer längeren „Sommerpause“ die Wertungsläufe 7 & 8 der aktuellen Saison in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) am legendären Salzburgring (AUT). Die 4,255 km lange traditionsreiche Rennstrecke war der Austragungsort. Durch das schnelle Rennstrecken-Layout waren die Rennen wieder von einigen sehenswerten Windschatten-Fights geprägt.

In der PRTC traten getreu dem Serien-Motto „real cars, real racing“ wieder sowohl ambitionierte Youngster als auch erfahrenere „Gentleman-Driver“ im Starterfeld gegeneinander an. Bei den Nationalitäten waren Deutschland, USA und Bosnien-Herzegowina vertreten.

„Am Salzburgring ist die Tourenwagen-Action der PRTC immer gerne gesehen und wir freuen uns auf weitere Rad-an-Rad-Duelle. Vor der großen Kulisse der bekannten „ADAC GT Masters“ zu starten, bringt uns viele Zuseher an die Rennstrecke, die für ein besonderes Flair sorgen. Dazu kommt dann noch der Live-Stream von beiden Wertungsläufen. Mit Spannung verfolgen wir den Titelkampf der führenden Fahrer, aber auch das Debüt des erst 15-Jährigen Ben Marquardt aus Pentenried.“ so Serienorganisator Andreas Pfister vor dem Start des Rennwochenendes.

 

  Auch Starkregen kann Marcalis Shinaul im neuen Cruze Turbo Rennwagen nicht stoppen

Auch Starkregen am Freitag kann den neuen CHEVROLET Cruze Eurocup 1,4 Turbo V1-Rennwagen mit Marcalis Shinaul (USA) am Steuer nicht stoppen.

 

Zum Trainingstag am Freitag wurden die Rennfahrer am Salzburgring zunächst mit Regen und Außentemperaturen von nur ca. 10 Grad empfangen. Die Wetterverhältnisse sollten sich aber ab dem Samstag und dem Zeittraining mit strahlendem Sonnenschein deutlich verbessern.

 

Erste Startreihe für Ehlebracht-Cehic im Zeittraining

Die deutlich besseren Verhältnisse auf der Rennstrecke konnten die Routiniers Dirk Ehlebracht (GER, Oberursel) und Sanel Cehic (BIH) im Zeittraining direkt in die erste Startreihe umsetzen. Ehlebracht sicherte sich dabei die Pole-Position mit einer Rundenzeit von 1:51.597. Auf die weiteren Plätze konnten sich Alexander Hill (GER, Schönfeld) und Robin Renz (GER, Stuttgart) setzen.

Der erst 15-Jährige Rookie Ben Marquardt (GER, Pentenried) konnte mit dem fünften Startplatz direkt ein starkes Ausrufezeichen an die anderen PRTC-Fahrer setzen. Auch Marcalis Shinaul (USA) konnte eine weitere erfolgreiche Session im brandneuen CHEVROLET Cruze Eurocup 1,4 LT Turbo Rennwagen absolvieren.

 

Am Salzburgring gewohnt stark unterwegs Dirk Ehlebracht

Am Salzburgring gewohnt stark unterwegs: Routinier Dirk Ehlebracht aus Oberursel (GER)

 

Souveräner PRTC-Sieg für Dirk Ehlebracht im ersten Rennen

Die PRTC-Fans auf den vollen Tribünen und Zuhause vor dem Live-Stream sollten vom ersten Rennen des Tages jedenfalls wie gewohnt nicht enttäuscht werden. Das erste Rennen wurde am Samstag Abend gestartet.

Bereits in der Aufwärmrunde gelang es dabei Dirk Ehlebracht seine TOYO TIRES R888R Semi-Slicks auf die ideale Betriebstemperatur zu bringen, und dies beim rollenden „Indianapolis Start“ auch umzusetzen, um direkt die Führung zu übernehmen. An seine Fersen konnte sich Sanel Cehic heften, dem es gelang bereits direkt in der Startphase an Marcalis Shinaul vorbeizugehen.

 

Dahinter gab es weiteren sehenswerten Tourenwagen-Motorsport zu sehen, denn dem Tabellenführer Robin Renz gelang es, sich Position um Position nach Vorne zu schieben. Er konnte wichtige Speed auf die lange Gegengeraden nach der „Nockstein-Kehre“ mitnehmen, um an Alexander Hill und Ben Marquardt vorbeizugehen.

An der Spitze kämpften indes Dirk Ehlebracht und Sanel Cehic mit sehenswerten Manövern um die führende Position. Die Siegträume von Cehic wurden allerdings nach einigen Runden abrupt beendet, denn er musste seinen CHEVROLET Cruze Eurocup 1,8 LT V4 Rennwagen mit einer defekten Antriebswelle in der Boxengasse abstellen. Damit war der Weg für Ehlebracht frei, der sich souverän vom Rest des Feldes absetzen konnte.

 

Rookie Ben Marquardt schafft sensationell den Sprung aufs Stockerl

Ben Marquardt gelingt im ersten Rennen der sensationelle Sprung auf´s „Stockerl“ mit Platz 2

 

Dahinter gab es allerdings einen nervenaufreibenden Schlussspurt der Verfolger zu sehen: Renz musste zunächst Platz zwei gegen Alexander Hill verteidigen, was zu einem „Lackaustausch“ am Ende der Start-Ziel-Gerden führte, und eine Verwarnung der Rennleitung für Robin Renz nach sich zog. Und trotz einer fahrerisch starken Leistung blieb er im Fokus des Geschehens, denn genau in der letzten Rennrunde begann sein Rennwagen durch einen defekten Servoschlauch stark zu rauchen. Er konnte dadurch die Verfolger nicht hinter sich halten und Ben Marquardt gelang der sensationelle Sprung auf Platz 2, vor Alexander Hill auf der dritten Position.

 

Fulminante Aufholjagd mit Triumph für Sanel Cehic in Rennen 2

Nach der Action vom ersten Rennen hatten die Mechaniker des Pfister-Racing Teams einige Hände voll zu tun die Tourenwagen wieder einsatzbereit für das zweite Rennen am Sonntag Morgen zu machen. Bereits um 08:00 Uhr ging die PRTC bei frischen Außentemperaturen auf die Rennstrecke.

Diesmal wurde das Rennen mit dem stehenden „Grand Prix“ Start begonnen. Ehlebracht kam von der Pole-Position aus bei Erlöschen der Startampeln gut weg und führte das Feld in die erste Runde.

Doch Sanel Cehic gelang es bereits vom letzten Startplatz aus Positionen gut zu machen, und schon am Ende der zweiten Runde wurde er auf der zweiten Position gewertet. Im Rennverlauf bildeten sich jeweils sehenswerte Zweikämpfe von Ehlebracht und Cehic um Platz 1, Hill und Marquardt um Platz 3 sowie Terence Tober (GER, Bad Eilsen) und Robin Renz um Platz 5.

In einer starken Schlussphase brannte Sanel Cehic mit 1:50:090 eine neue absolute Bestzeit in den österreichischen Rennstreckenasphalt und übernahm die Führung vor Dirk Ehlebracht, die er auch bis ins Ziel verteidigen konnte.

Den dritten Platz auf dem Podium konnte Alexander Hill knapp vor dem starken Youngster Ben Marquardt verteidigen. Einen Schreckmoment vor dem Zieleinlauf gab es noch für Terence Tober: In der letzten Kurve kam er im Drift mit der rechten Fahrzeugseite ins Kiesbett, und musste Renz den fünften Rang überlassen.

 

Sanel Cehic siegt nach fulminanter Aufholjagd

PRTC-Premieren-Sieg für Sanel Cehic (BIH) nach großer Aufholjagd

 

Mit den Ergebnissen vom Salzburgring kann Robin Renz die Tabellenführung mit 55 Wertungspunkten verteidigen, allerdings befindet sich sein Verfolger Dirk Ehlebracht mit 48 Zählern nun in seinem Windschatten.

Dahinter lauern Alexander Hill (41 Punkte) und Terence Tober (36 Punkte) auf Ihre Chancen.

Die Fans der PRTC freuen sich dazu bereits wieder auf viel „real cars“ und „real racing“ beim großen Finale vom 26.-28.09.2025 am DEKRA Lausitzring.

 

Robin Renz verteidigt PRTC Tabellenfuehrung

PRTC-Tabellenfuehrung verteidigt - Robin Renz aus Stuttgart 

 

 

Ergebnisse zum DOWNLOAD:

PRTC Zeittraining Salzburgring

PRTC Rennen 1 Salzburgring

PRTC Rennen 2 Salzburgring

 

PRTC Klasse 2 Gesamtwertung nach 8 von 10 Wertungsläufen 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

Regenschlacht am Nürburgring mit PRTC-Doppelerfolg für Robin Renz -

 

Dirk Ehlebracht übernimmt Verfolgerposition

 

 

Nürburgring. Der legendäre Nürburgring war vom 30.05.-01.06.2025 der Austragungsort für die Wertungsläufe 5 & 6 der aktuellen Saison in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC). Damit ging die PRTC am Nürburgring GP-Kurs bereits in die Saisonhalbzeit. Die 4,638 km lange traditionsreiche Rennstrecke wurde in der „Variante 6“ mit „Schumacher-S“ und „FIM-Schikane“ befahren.

In der PRTC traten getreu dem Serien-Motto „real cars, real racing“ wieder sowohl ambitionierte Youngster als auch erfahrenere „Gentleman-Driver“ im Starterfeld gegeneinander an. Bei den Nationalitäten waren Deutschland und die Schweiz vertreten.

„Nun gehen wir am Nürburgring bereits in die Saisonhalbzeit der PRTC. Der anspruchsvolle Nürburgring GP-Kurs wird dabei wieder „die Spreu vom Weizen“ trennen und für weiteren spannenden Tourenwagen-Motorsport sorgen. Auch das Eifel-Wetter steht dafür schon parat – wir drücken die Daumen und wünschen allen Fahrern viel Erfolg!“ so Serienorganisator Andreas Pfister vor dem Start des Rennwochenendes.

 

 Im Regen eine Klasse für sich Robin Renz holt souveränen PRTC Doppelsieg

Im Regen eine Klasse für sich: Robin Renz holt souveränen PRTC-Doppelsieg

 

Nach dem freien Training am Freitag welches unter trockenen Bedingungen stattfand ging es für die Tourenwagen-Fahrer bereits am Samstag ins wichtige Zeittraining zur Ermittlung der Startaufstellung. Auch im Zeittraining sollte das Wetter noch mit sonnigen Bedingungen mitspielen, die beiden Rennen sollten allerdings dann deutlich schwierigere Bedingungen verzeichnen.

 

Sensations-Pole für Noah Vogler beim PRTC-Comeback

 

An diesem Rennwochenende feierte Noah Vogler (GER, Ranstadt) sein PRTC-Comeback, nachdem er bereits vor einigen Jahren in der Rennserie als Rookie an den Start ging. Dabei stellte er mit einer schnellen Rundenzeit von 2:23:270 unter Beweis, dass er absolut nichts verlernt hatte und holte dabei sensationell die PRTC-Pole beim Comeback.

Auf den zweiten Startplatz schaffte es Dirk Ehlebracht (GER, Oberursel) vor Patrick Röthlisberger (CHE, Langnau).

Mit dem vierten Startplatz weniger zufrieden war indes Robin Renz (GER, Stuttgart), welcher allerdings dann in beiden Rennen voll zurückschlagen sollte.

 

Holt sich beim Comeback direkt die Pole Position Noah Vogler aus Ranstadt Hessen 

Holt sich beim Comeback direkt die Pole-Position: Noah Vogler aus Ranstadt (Hessen)

 

Gewitter im ersten Rennen kann Sieger Robin Renz nicht stoppen

Die PRTC-Fans auf den Tribünen und Zuhause vor dem Live-Stream sollten vom ersten Rennen des Wochenendes am Samstag jedenfalls wie gewohnt nicht enttäuscht werden. Für zusätzliche Spannung sorgte dabei ein Gewitter, welches direkt vor dem Rennstart eine ordentlich nasse Rennstrecke hinterlassen hatte.

Zu Beginn des Rennens mit Freigabe durch einen rollenden „Indianapolis Start“ zeigte Robin Renz trotz schlechten Sichtverhältnissen durch die Gischt auf der Rennstrecke direkt seine Sieg-Ambitionen im Regen und konnte sich nach Vorne arbeiten.

Auch Noah Vogler war stark unterwegs, musste sich allerdings zunehmend gegen den Routinier Dirk Ehlebracht zur Wehr setzen, der immer größer in seinen Rückspiegeln auftauchte.

 

Aber auch das weitere Mittelfeld konnte den Anschluss halten und die Fahrer zeigten dabei eine tolle Leistung, da es sich für die Meisten um das erste Regenrennen überhaupt handelte.

Terence Tober (GER, Bad Eilsen) eroberte dabei erfolgreich den vierten Platz, knapp vor Alexander Hill (GER, Schönfeld), der die Top-5 komplettierte.

Auf die weiteren Punkte-Platzierungen konnte sich Patrick Röthlisberger setzen, der nach seinem dritten Startplatz mit dem Rennverlauf allerdings wohl nicht ganz zufrieden gewesen sein dürfte. Den 7. Rang und damit weitere Wertungspunkte erreichte der fleissige PRTC-Punktesammler Thomas Dellmuth (GER, Backnang).

 

 Führt das PRTC Verfolgerfeld in der Gesamtwertung nun an Dirk Ehlebracht GER

Führt das PRTC-Verfolgerfeld in der Gesamtwertung nun an: Dirk Ehlebracht (GER)

 

Bei anspruchsvollen und rutschigen Streckenverhältnissen blieben die Tourenwagen-Piloten weitestgehend fehlerfrei und brachten ihre Rennwagen heil über die Ziellinie.

An der Spitze war Robin Renz eine Klasse für sich, und bewies damit erneut seine fahrerischen Qualitäten. Nach einem Sieg in Hockenheim und einem Sieg am Circuit Zolder fuhr er nun den dritten Saisonsieg heraus.

 

Rennen zwei bleibt nass und Robin Renz der erneute Sieger

Nach der Action vom ersten Rennen blieb den Fahrern nun etwas Zeit die Konzentration für das zweite Rennen neu zu sammeln, welches am Sonntag Vormittag startete. Das Wetter in der Eifel blieb zwar wechselhaft, doch auch im zweiten Lauf stand ein Regenschauer an, der für regennasse Fahrbahn sorgte.

 

Diesmal konnte Renz vom ersten Startplatz aus auch direkt die Führung übernehmen, und profitierte dabei von besseren Sichtverhältnissen als im Verfolgerfeld. Mit einer Rundenzeit von 2:41:714 konnte er auch die mit Abstand schnellste Rennrunde erreichen.

Ein starkes zweites Rennen zeigte auch Dirk Ehlebracht, und setzte sich souverän auf den zweiten Platz. Etwas profitieren konnte er dabei vom Technik-Pech von Noah Vogler, der das zweite Rennen dadurch nur auf dem siebten Platz beenden konnte.

Deutlich besser lief es nun auch für den Schweizer Patrick Röthlisberger, der mit Platz 3 und guten Rundenzeiten den Sprung auf´s Podium schaffte.

 

 v.l.n.r. Noah Vogler GER Robin Renz GER und Dirk Ehlebracht GER nach Rennen 1

v.l.n.r. Noah Vogler (GER), Robin Renz (GER) und Dirk Ehlebracht (GER) nach Rennen 1

 

Als Tabellenführer kann sich Robin Renz mit 47 Wertungspunkten nun etwas absetzen, jetzt vor Dirk Ehlebracht (30 Punkte) und Thomas Dellmuth (29 Punkte).

Die Fans der PRTC freuen sich dazu bereits auf ein weiteres Saisonhighlight mit viel „real cars“ und „real racing“ vom 05. bis 07.09.2025 am Salzburgring, dann sogar im Rahmenprogramm der ADAC GT Masters.

 

PRTC Fans fiebern auf Highlight am Salzburgring hin

 

ERGEBNIS PRTC ZEITTRAINING NÜRBURGRING ZUM DOWNLOAD

ERGEBNIS PRTC RENNEN 1 NÜRBURGRING ZUM DOWNLOAD

ERGEBNIS PRTC RENNEN 2 NÜRBURGRING ZUM DOWNLOAD

GESAMTWERTUNG PRTC NACH 6 von 10 RENNEN ZUM DOWNLOAD

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

RACING IN DEN ALPEN: Trackday und rennfahrer-lizenzlehrgang am 01.06.25 in saalfelden

 

Saalfelden. 

 

Racing in den Alpen! 🏔 😎 🚀

 

Am 01.06.2025 veranstalten wir unseren Trackday & Rennfahrer-Lizenzlehrgang auf der hochmodernen Rennstrecke in Saalfelden am steinernen Meer.

 TD Saalfelden 5

Sie können mit Ihrem eigenen Fahrzeug teilnehmen (Straßenfahrzeug oder Rennfahrzeug) oder einen unserer PRTC-Tourenwagen anmieten und einen unserer erfahrenen Instruktoren im 1:1 "active Coaching" mit dazu buchen.

 

Die Veranstaltung findet mit einer limitierten Teilnehmerzahl statt, dies gewährleistet einen größtmöglichen Sicherheitsfaktor und viel "freie Fahrt" auf der Rennstrecke.

 TD Saalfelden 1

Bei einer erfolgreichen Teilnahme am Rennfahrer-Lizenzlehrgang erreichen Sie die Rennfahrer-Lizenz der Stufe National A (DMSB, Deutscher Motorsport Bund) oder International D (AMF, Austrian Motorsports Federation) oder International D (ASS, Auto Sport Schweiz)

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.pfister-racing.eu oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

#trackday #rennfahrerlizenzlehrgang #rennfahrerlizenz #saalfelden #amf #dmsb #sportfahrertraining #tourenwagen #pfisterracing

 

TD Saalfelden 2

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

PRTC-Erfolge für Robin Renz und Dirk Ehlebracht am Circuit Zolder -

Renz übernimmt Führung in der Gesamtwertung

 

 

Circuit Zolder. Vom 25.-27.04.2025 starteten die Wertungsläufe 3 & 4 der aktuellen Saison in der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) am Circuit Zolder (BEL). Die 3,977 km lange traditionsreiche Rennstrecke war der Austragungsort. In den Jahren 1973 bis 1984 haben dort sogar schon Formel1-Rennen stattgefunden.

In der PRTC traten getreu dem Serien-Motto „real cars, real racing“ wieder sowohl ambitionierte Youngster als auch erfahrenere „Gentleman-Driver“ im Starterfeld gegeneinander an. Bei den Nationalitäten waren Deutschland und die Schweiz vertreten.

„Nach einem verheißungsvollen Saisonauftakt am Hockenheimring freuen wir uns auf die nächsten Saisonrennen am Circuit Zolder. Die vorderen Positionen sind umkämpft, und es haben einige Fahrer Chancen auf das Podium. Wir freuen uns auch einige neue Rookies im größeren Starterfeld begrüßen zu können – wir drücken die Daumen und wünschen allen Fahrern viel Erfolg!“ so Serienorganisator Andreas Pfister vor dem Start des Rennwochenendes.

PRTC Circuit Zolder 2025 6

Beim PRTC-Comeback seine Erfahrung voll ausgespielt: Dirk Ehlebracht aus Oberursel

 

Nach dem ersten freien Training am Freitag ging es für die Tourenwagen-Fahrer bereits am Samstag ins wichtige Zeittraining zur Ermittlung der Startaufstellung. War das Wetter am Freitag noch leicht wechselhaft, so wurden die Verhältnisse durch Sonne und Trockenheit am Samstag Vormittag zum Zeittraining wieder stabil.

Dabei kommt das Layout des Circuit Zolder den PRTC-Rennwagen entgegen, was für großen Fahrspass bei den Rennfahrern und viel Freude bei den Zusehern sorgte.

 

Patrick Röthlisberger holt die Pole-Position sensationell in die Schweiz

Neben Dirk Ehlebracht (GER, Oberursel), feierte auch Patrick Röthlisberger (CHE, Langnau) an diesem Rennwochenende sein PRTC-Comeback. Dabei stellte er mit einer schnellen Rundenzeit von 2:06:215 unter Beweis, dass er absolut nichts verlernt hatte und holte dabei seine erste PRTC-Pole in die Schweiz.

Auf den zweiten Startplatz schaffte es Robin Renz (GER, Stuttgart) vor Dirk Ehlebracht und Thomas Dellmuth (GER, Backnang).

 

PRTC Circuit Zolder 2025 1 

In Zolder auf einer starken Pole-Position: Patrick Röthlisberger aus der Schweiz

 

hart erkämpfter Sieg für Robin Renz im ersten Rennen

Die PRTC-Fans auf den Tribünen und Zuhause vor dem Live-Timing sollten vom ersten Rennen des Wochenendes jedenfalls wie gewohnt nicht enttäuscht werden.

Zu Beginn des Rennens mit Freigabe durch einen rollenden „Indianapolis Start“ zeigte zunächst Patrick Röthlisberger erneut sein Talent und setzte seine Pole-Position in die führende Position um. An seine Fersen heftete sich allerdings von Beginn an Robin Renz.

Auch Dirk Ehlebracht war zu Rennbeginn stark unterwegs und machte sich noch Hoffnungen auf den Rennsieg. Allerdings überschätzte er dann in der ersten Kurve nach Start-Ziel die Haftungsverhältnisse seiner TOYO TIRES R888R Semi-Slicks und musste einen „Kiesbett-Ausflug“ hinlegen, welcher ihm nicht nur seinen Frontsplitter, sondern auch die Chance auf den Rennsieg kostete.

Bevor sich an der Spitze alles auf seinen sehenswerten Zweikampf von Patrick Röthlisberger und Robin Renz konzentrieren sollte, gab es auch im Mittelfeld wieder tollen Tourenwagen-Motorsport zu sehen.

Dabei gelang es Terence Tober (GER, Bad Eilsen) mit einer tollen Performance die Position von „best of the rest“ zu übernehmen, vor Alexander Hill (GER, Schönfeld). Die weiteren Platzierungen komplettierten Thomas Dellmuth sowie der Rookie Markus Meiner (GER, Erfurt), der sein erstes Tourenwagen-Rennen überhaupt bestritt.

 

PRTC Circuit Zolder 2025 2 

Robin Renz ringt einen starken Patrick Röthlisberger nieder für den Sieg in Rennen 1

 

In der führenden Position konnte sich zunächst Röthlisberger halten, doch Robin Renz wurde in seinen Rückspiegeln immer Größer und Größer. Nachdem sich Ehlebracht als weiterer Verfolger verabschiedet hatte, konnte sich Renz voll auf den Kampf um den ersten Platz konzentrieren. Mit einigen gekonnten Manövern setzte er Röthlisberger weiter unter Druck und schließlich gelang es ihm die führende Position zu übernehmen und bis zum Zieleinlauf zu verteidigen.

Renz holte also nach dem Erfolg am Hockenheimring hier nun den zweiten PRTC-Saisonsieg vor Patrick Röthlisberger und Dirk Ehlebracht, die das Podium komplettierten.

 

Ehlebracht spielt seine Routine im turbulenten zweiten Rennen voll aus

Nach der Action vom ersten Rennen blieb den Fahrern nun etwas Zeit die Konzentration für das zweite Rennen neu zu sammeln, welches am Sonntag um 11:20 Uhr startete.

Nach Freigabe des Starts übernahm diesmal zunächst Robin Renz die Führung, in seinem Windschatten blieben allerdings Patrick Röthlisberger und Dirk Ehlebracht in geringem Abstand heften.

Die Abstände zwischen den ersten drei Fahrern, aber auch vom vorderen Mittelfeld blieben zunächst sehr nahe zusammen, und die Fans konnten einige tolle Rad-an-Rad-Duelle beobachten.

Für ordentlich Action sorgten dann die ersten Überrundungen. Ein übermotivierter Fahrer aus der Alfa Romeo Challenge konnte dabei das italienische Temperament seines Rennwagens nicht bändigen und traf Robin Renz beim Überrundungsmanöver am vorderen rechten Rad. Dabei wurde Renz in führender Position völlig unverschuldet aus dem Rennen gerissen. Auch Patrick Röthlisberger musste ausweichen und einen Umweg über das belgische Kiesbett nehmen.

Seine Routine voll ausspielen konnte dabei Dirk Ehlebracht, indem er die Situation nutzte und sofort die führende Position übernahm, die er auch bis zum Zieleinlauf nicht mehr abgeben sollte. Den Sprung auf das PRTC-Podium schafften dabei auch ein stark fahrender Terence Tober, der Alexander Hill auf den letzten Metern noch den zweiten Platz abluchsen konnte.

PRTC Circuit Zolder 2025 4v.l.n.r. Terence Tober (GER), Dirk Ehlebracht (GER) und Alexander Hill (GER) nach Rennen 2

 

Als neuer Tabellenführer kann Robin Renz mit 27 Wertungspunkten noch etwas Schadensbegrenzung betreiben, vor Thomas Dellmuth (24 Punkte) und Alexander Hill (20 Punkte).

Die Fans der PRTC freuen sich dazu bereits wieder auf viel „real cars“ und „real racing“ vom 30.05. bis 01.06.2025 am Nürburgring GP-Kurs.

 

PRTC Circuit Zolder 2025 3

 

ERGEBNIS ZEITTRAINING PRTC CIRCUIT ZOLDER ZUM DOWNLOAD

ERGEBNIS RENNEN 1 PRTC CIRCUIT ZOLDER ZUM DOWNLOAD

ERGEBNIS RENNEN 2 PRTC CIRCUIT ZOLDER ZUM DOWNLOAD

 

 

 

Fotos: Pfister-Racing GmbH

 

Partner des Pfister Racing Teams

.

Adresse

pfister racing logo

Pfister Racing GmbH
Obersfelderstraße 46
97776 Obersfeld

Pfister Racing GmbH
Zweigniederlassung Österreich
Lesingerweg 12
A-8642 St. Lorenzen

Telefon: +49(0)9350 / 90 900 59
Email: kommunikation@pfister-racing.eu

www.pfister-racing.eu

 

facebook youtube instagram twitter

Newsletter

Wenn Sie mehr über Pfister-Racing erfahren wollen und immer auf dem Laufenden bleiben wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter!

Anfahrt