Pfister Racing - Andreas Pfister
rennfahrerlizenz
Rennfahrerlizenz bei Pfister racing
jetzt starten
rennfahrerlizenz
fahrer + tem
Andreas Pfister + Team
fahrer + tem
rennstreckentraining
Rennstrecken-Training + Trackdays
jetzt informieren
rennstreckentraining
ekart center
eKart-center
Mainfranken Motodrom
mehr Information
ekart center
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge
fahrersichtung
Fahrersichtungsprogramme
fahrersichtung
previous arrow
next arrow

Kartsport auf hohem Niveau bei den Rennen 3 & 4 der ADAC eKart-Series in Würzburg

Würzburg. Am 09.08.2020 starteten die Fahrer der ADAC eKart-Series aus der Corona-Zwangspause wieder durch, mit den Rennläufen 3 & 4 im eKart-Center MAINFRANKEN MOTODROM in Würzburg. An diesem Renntag wurde ein Sprint-Rennen über 20 Runden, sowie ein Endurance-Rennen über 60 Runden auf der 330 Meter Indoor-Karbahn auf 2 Ebenen ausgetragen.

Dabei war mit 7 Teams á 2 Fahrern das Starterfeld wieder gut gefüllt und die Fahrer gingen mit großer Motivation in die Trainings- und Wertungsläufe. Im 20 Minütigen freien Training konnten sich die Fahrer noch an die hochmodernen SODI-Elektrokarts und den Streckenverlauf gewöhnen. Kurz darauf wurde es aber schon ernst: Im spannenden 1-Runden-Shoot-Out-Qualifying war das Können jeweils eines Fahrers aus jedem Team gefragt, in nur einer Runde mit dem für alle identischen Kart eine schnelle Runde in den Rennstreckenasphalt zu brennen.

Am besten gelang dies Robin Kiwitz (GER) vom Team Youngsters-Racing, der sich die Pole-Position vor dem Team Top-Express Logistiklösungen by AC Bensheim mit Marcus Müller (GER) am Steuer und dem Pfister-Racing Team mit Sascha Zwirblis (GER) in der weiteren Startaufstellung sichern konnte.

 IMG 5465

7 Teams und 14 Rennfahrer traten in den Wertungsläufen 3 & 4 in Würzburg an

hochspannender Sprint-Lauf mit Überraschungssieger

Für das Sprint-Rennen mit nur 20 Rennrunden und Fahrerwechsel war die Startposition natürlich von großer Wichtigkeit. Alle Teams und Fahrer warteten gespannt auf die Freigabe des stehenden „Grand Prix Starts“ doch auch die Fans Zuhause konnten die Rennen im LIVE-STREAM auf Facebook hautnah mitverfolgen.

 

eKart-Center Team siegt im Sprint mit taktischer Meisterleistung

 

Nach Freigabe des Starts konnten zunächst die führenden Teams ihre Positionen, wenn auch knapp, halten. Das gesamte Feld blieb jedoch nah zusammen, was für das hohe Niveau der Fahrer bei diesem Rennen sprach. Im Infight um die Positionen versuchte sich dann Moritz Haindl (GER) für sein Team Hessisch Dynamite Racing auf der zweiten Ebene der Rennstrecke außenherum an Richard Allrich (GER) vorbeizuschieben, was allerdings mit einer Kollision mit den Reifenstapeln endete.

Die direkt darauf folgende Gelb-Phase auf der Rennstrecke wurde von den Teams eKart-Center, Pfister-Racing und Aurora-Racing perfekt genutzt, um ihren Boxenstopp zu absolvieren und dadurch wichtige Sekunden zu den anderen Teams zu gewinnen. Dadurch schaffte es Markus Lausen (GER) für das Team eKart-Center nach dem Boxenstopp die Führung des Rennens zu übernehmen. Doch er stellte eindrucksvoll unter Beweis dass er auch unter Druck an der Spitze fahren kann. Lausen schaffte es gemeinsam mit seinem Teamkollegen Christian Schneider (GER) den ersten Sieg für das Team eKart-Center nach Hause zu fahren, vor dem Youngster-Racing Team und dem Pfister-Racing Team, die das Podium komplettierten.

  MG 5575

Jens P. Widdra (GER) vom Team Hessisch Dynamite Racing (HDRT) im Einsatz

Auf den weiteren Platzierungen erreichte Aurora-Racing mit Frederik Böhme (GER) und Maltje Köhn (GER) die ersten Wertungspunkte vor dem Team Top-Express by AC Bensheim mit Jan & Marcus Müller (GER) sowie Hessisch Dynamite Racing (HDRT) und dem Harrer-Racing Team mit Michael Harrer (GER) und Sebastian Harrer (GER).

 

Ausdauervermögen der Teams wird im 60 Runden-Endurance-Rennen auf die Probe gestellt

 

Die Karten neu gemischt wurden dann im anschließenden Endurance-Rennen. Einerseits bekam das Sieger-Team aus dem Sprint-Race ein Erfolgs-Gewicht von 10 kg auf das Kart, und andererseits wurde die Startaufstellung in umgekehrter Reihenfolge des Zieleinlaufs vorgenommen.

Diese Faktoren sorgten natürlich für den zusätzlichen Faktor an Spannung und die Fahrer gingen mit großer Freude und Motivation in´s Rennen. Von der Pole-Position aus startete Michael Harrer für das Harrer-Racing Team und konnte seine Position in den ersten Rennrunden auch vor seinen Verfolgern halten. Eine schwierige Anfangsphase erwischte allerdings das Youngsters-Racing Team, und kämpfte mit dem Team eKart-Center um Platz 6, die sich trotz Zusatzgewicht tapfer schlugen.

 MG 5620

Die Sieger des Sprint-Rennens (v.l.n.R. Robin Kiwitz, Lennart Hahn, Markus Lausen, Christian Schneider, Richard Allrich und Sascha Zwirblis).

Im Rennverlauf holte sich dann Moritz Haindl für HDRT die führende Position, die er vorerst auch Runde um Runde ausbauen konnte. Doch auch die Verfolger schafften es immer schnellere Rundenzeiten zu fahren, und das Team Top-Express by AC Bensheim übernahm den Platz an der Sonne vor Aurora-Racing und dem Youngsters-Racing Team.

 

vorläufiger Rennkalender 2020

 

 

15.08.2020                  Rennen 5 & 6 im Steigerwaldmotodrom Gerolzhofen (GER)

 

  MG 5390

Auch die Fahrerwechsel in der Boxengasse spielen eine große Rolle über Sieg oder Niederlage – hier übergibt Michael Harrer das Kart an Sebastian Harrer

Das Rennergebnis des Endurance-Rennens sorgte für einen spannenden Stand der Gesamtwertung, denn am 15.08.2020 wird bereits im Steigerwaldmotodrom Gerolzhofen das letzte Rennen der Saison mit einem tollen NIGHT-RACE ausgetragen.

1.    Youngster-Racing Team                                    34 Pkt.

2.    TOYO TIRES MOTORSPORT                            22 Pkt.

3.    Pfister-Racing Team                                            21 Pkt.

4.    Top-Express by AC Bensheim                          19 Pkt.

5.    eKart-Center                                                          17 Pkt.

6.    Aurora-Racing                                                       13 Pkt.

7.    Phonedealer.de                                                     11 Pkt.

8.    Harrer-Racing Team                                            9 Pkt.

9.    Hessisch Dynamite Racing                               8 Pkt.

10. Bundeswehr Hammelburg                                 4 Pkt.

Partner des Pfister Racing Teams

.

Adresse

pfister racing logo

Pfister Racing GmbH
Obersfelderstraße 46
97776 Obersfeld

Pfister Racing GmbH
Zweigniederlassung Österreich
Lesingerweg 12
A-8642 St. Lorenzen

Telefon: +49(0)9350 / 90 900 59
Email: kommunikation@pfister-racing.eu

www.pfister-racing.eu

 

facebook youtube instagram twitter

Newsletter

Wenn Sie mehr über Pfister-Racing erfahren wollen und immer auf dem Laufenden bleiben wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter!

Anfahrt